Alte ägyptische Medizin
Im antiken Ägypten konnte niemand den Schmerz der Kranken und Verwundeten besser lindern als die alten ägyptischen Ärzte, die den mysteriösen Zusammenhang zwischen der Komplexität des menschlichen Körpers, der übernatürlichen Welt und der verborgenen Kraft der Natur verstanden. In der Antike erklärten die Ägypter die Medizin als notwendige Kunst und die ägyptischen Ärzte waren die absolute Elite und in der ganzen Antike für ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten in dieser Kunstform bekannt.
Die medizinische Praxis in Ägypten war sehr fortschrittlich, und dies war der Hauptgrund für den Aufstieg jeder medizinischen Praxis in Griechenland und Rom. Aber auch ihre Erklärungen dieser Leiden beruhten auf dem Glauben, dass sie das Werk der Götter waren, das durch die Anwesenheit der bösen Geister verursacht wurde, und die einzige Heilung bestand darin, den Körper von ihrem Einfluss zu befreien, indem sie zu den Göttern beteten ,verschiedene Medikamenten anwendetetn auch und eine mögliche chirurgische Operation durchführten.
Fakten über die alte ägyptische Medizin
Das Niveau ihrer fortgeschrittenen Praktiken und Eigenschaften war sehr hoch, da sie vor mehr als 3000 Jahren verstanden, dass jede Krankheit oder Wunde durch die Verwendung von Pharmazeutika gelindert werden kann. Sie erkannten die potenziellen Heilungsfähigkeiten bei Massagen und Aromen und hatten sich auf männliche und weibliche Ärzte spezialisiert In verschiedenen Bereichen der Medizin und vor allem in Bezug auf die Bedeutung der Sauberkeit bei der Behandlung von Patienten, die auf ein frühes Verständnis für das Konzept der Keime hinwiesen, das später im 19. Jahrhundert bestätigt wurde, führten all diese Faktoren und medizinischen Verfahren zur vergleichsweise niederen Sterblichkeitsrate im alten Ägypten.
Die Kunst der Medizin des alten Ägyptens ist vom 33. Jahrhundert v. Chr. bis 525 v. Chr. umfassend dokumentiert.
Eines der Dokumente war eine Passage der Odyssee im Jahr 800 v. Chr., in der er feststellte, dass "die ägyptischen Männer mehr als alle Menschen über medizinische Kenntnisse verfügen" und "die Ägypter mehr als alle anderen Kunstformen über medizinische Kenntnisse verfügten".
Im Jahr 440 v. Chr. schrieb der griechische Historiker Herodot ausführlich über die fortgeschrittenen medizinischen Praktiken der Ägypter, und auch Plinius der Ältere schrieb zugunsten der ägyptischen Ärzte.
Viele große griechische Namen haben im alten Ägypten im Tempel von Amenophis Medizin studiert, darunter Galen und Hippokrates, Herophilos und viele andere, die den Beitrag der alten ägyptischen Zivilisation zur griechischen Medizin anerkannten und die ägyptischen Symbole, Texte, Glaubenssätze studieren und weitergeben konnten .
Ärzte im alten Ägypten
Während des alten Ägypten hatte der medizinische Beruf eine eigene Hierarchie, an erster Stelle stand der chefarzt, dann die Inspektoren der Ärzte und dann die Ärzte selbst.
Die Ärzte hatten viele Dienstgrade und spezialisierten sich auf alle möglichen Gebiete wie Augenheilkunde, Gastroenterologie, Proktologie und Zahnheilkunde.
Die Ärzte wurden als "Wabau" bezeichnet, was "rituell rein" bedeutet. Sie wurden wie Priester behandelt, die jede Form von Magie kennen. Ärzte im alten Ägypten könnten männlich oder weiblich sein, da Hesy-Ra, der „Chef der Zahnärzte und Ärzte“ des Pharaos Djoser aus dem 27. Jahrhundert v. Chr., der älteste niedergelassene Arzt der Welt ist. Die Dame Peseshet (2400 v. Chr.) war die erste niedergelassene Ärztin, und könnte die Mutter von Akhethohep gewesen sein, laut ihrem Grab wurde sie Imy-R Swnwt genannt und das bedeutet übersetzt „Aufseherin der Ärztinnen“.
In der 1. Dynastie gab es Einrichtungen, die als Häuser des Lebens bekannt waren (Per Ankh), die medizinische Funktionen hatten und in Inschriften bei Ärzten standen, und die Aufzeichnung zeigt, dass in der 19. Dynastie (1292-1189 v. Chr.) die Angestellten des Hauses Krankenversicherung, Rente und Krankenurlaub hatten. Der Beruf der Krankenschwestern wurde ebenfalls hoch respektiert und geehrt, Krankenschwestern konnten männlich oder weiblich sein und es gab keine Belege für irgendeine Art von Schule oder Berufsausbildung für Krankenpfleger.
Magie und Religion in der alten ägyptischen Medizin
Magie und Religion gingen in der alten ägyptischen Zivilisation Hand in Hand und wirkten sich tiefgreifend auf die ägyptische medizinische Ordnung aus. Die Ägypter glaubten, dass die Ursache jeder Krankheit böse Götter, Dämonen, Flüche oder sogar ein wütender Geist seien und wurden durch bestimmte Beschwörungen, Aromen, Opfergaben, Tätowierungen, Amulette wie z.B. das Auge des Horus .Man betete zu einer Gottheit wie Sekhmet, der Göttin der Heilung, der Drohungen und der Flüche, oder zu Heka, dem Gott der Magie, der Stab trug, der mit zwei Schlangen verschlungen war.
Krankheiten im alten Ägypten
Die alte ägyptische Gesellschaft litt unter zahlreichen Krankheiten, die wir auch heute haben, darunter Bilharziose, eine Krankheit, die durch kontaminiertes Wasser übertragen wird, Trachom, eine Infektion des Auges, Herzkrankheit, Malaria, Leberkrankheit, Ruhr, Krebs. Pocken, Lungenentzündung, Typhus, Arthritis, Bluthochdruck, Erkältung, Bronchitis, Tuberkulose, Blinddarmentzündung, Demenz, Nierensteine, Krümmung der Wirbelsäule und Eierstockzysten.
Medizinischer Papyrus
Aus dem alten Ägypten wurden 13 Schriftrollen (Papyri) überliefert, die sich mit medizinischen Themen befassen. Die umfangreichste ist der Papyrus Ebers der nach seinem Entdecker Georg Ebers benannt wurde.
Er gilt als eine der ältesten überlieferten Quellen medizinischer Texte weltweit und besteht aus 108 Kolumnen. Die Schriftrolle weist eine Länge von 19 Metern auf.
Die Texte enthalten viele Fallbeispiele, Operationstechniken und Rezepte.
Weitere Schriften sind die Lahun-Papyri mit gynäkologischen Rezepten, der Papyrus Edwin Smith (bekannt auch als Wundenbuch), der Papyrus Hearst mit Rezepten zu eitrigen Entzündungen, Zahn- und Darmerkrankungen, der Papyrus London (mit einem hohen Anteil an Zaubersprüchen und Angaben zur Behandlung von Frauenleiden) und der Papyrus Brugsch oder Großer Berliner Papyrus mit dem Thema Gefäßerkrankungen.
Als Begründer der Medizin im alten Ägypten wird der Legende nach der Beamte und Hohepriester Imhotep angesehen, der um 2700 v. Chr. ein hoher Würdenträger unter dem König Djoser war. Erst in späteren Zeiten (Neues Reich Ägyptens ab der 18. Dynastie) hat sich ein starker Imhotep-Kult entwickelt.
Altägyptisches Essen
Die alten Ägypter verstanden das Konzept „Sie sind, was Sie essen“, die alten Ägypter waren sich der Bedeutung der Ernährung bewusst und gründeten sie auf den Prinzipien der Mäßigung und des Gleichgewichts. Als eine der Hauptursachen für Erkrankungen des Gefäßsystems haben die Ägypter eine falsche Ernährung angesehen. Wenn die Ernährung und damit auch die Verdauung nicht ordnungsgemäß erfolgten, bildeten sich „Schleim- und Schmerzstoffe“, die zu einem Stau in den Gefäßen führten und die Versorgung gefährdeten. Als Gegenmittel zur Bekämpfung solcher Staus wurden dann häufig Brechmittel, Abführmittel und Einläufe verordnet.
Das ägyptische Land war sehr fruchtbar, was zur Massenproduktion vieler Pflanzen führte.
Die Hauptkulturen Ägyptens waren Weizen und Gerste, die in Form von Broten verzehrt wurden, die durch Fermentation und Backen und durch Zugabe von Hefe in einer Vielzahl von Arten hergestellt wurden und den Nährwert des Produkts anreichern konnten.
Es wird geschätzt, dass eine Bauernernte damals zwanzig Erwachsene ernähren könnte.
Gerste wurde auch für die Herstellung von Bier verwendet, verschiedene Arten von Gemüse und Obst waren weit verbreitet.
Beim Kochen wurde Öl verwendet, das aus der Leinsamenpflanze gewonnen wurde. Außerdem gab es eine begrenzte Auswahl an Gewürzen und Kräutern. Die Hauptproteinquelle war Fisch, der weit verbreitet konsumiert wurde, während Fleisch wie Schafe, Ziegen und verschiedene wilde Tiere regelmäßig nur in der Oberschicht erhältlich war. Die alten Ägypter erzwangen Verbote gegen bestimmte tierähnliche Schweine, die die alten Ägypter für "unrein" hielten '.
Praktiken im alten Ägypten
Die alten Ägypter hatten ein unglaubliches Wissen auf dem Gebiet der menschlichen Anatomie, wie der Mumifizierungsprozess beweist.
Den alten Ägyptern war es schon sehr gut möglich, zwischen krankhaften und gesunden Zuständen zu unterscheiden. Oftmals wurde ein Nicht-Funktionieren der betroffenen Körperteile als Krankheit empfunden. Das war in der Regel mit Schmerzen verbunden. Dabei wurde zwischen stechenden Schmerzen (meret) und Leiden (menet) unterschieden.
Auch kannten die Ägypter den Unterschied zwischen äußeren und inneren Krankheiten. Besondere Beachtung fanden alle häufigen Verletzungen, Knochenbrüche und Wunden, was zu einem fundierten Wissen chirurgischer Kenntnisse führte. Im Übrigen galt bei den alten Ägyptern das Auftreten von Runzeln und anderen Alterungserscheinungen als Krankheit.
Die Erwähnung einer Staublunge bei Steinmetzen im Papyrus Ebers gilt als ältestes Zeugnis der Arbeitsmedizin.
Für unterschiedliche Krankheiten waren bereits spezielle „Fachärzte“ bekannt, Spezialisten für Gynäkologie und Geburtshilfe, Augen- und Zahnärzte und Experten bei Vergiftungen.
Der Papyrus Ebers enthält auch ein kurzes Kapitel über Depressionen.
Neben Kopfschmerzen und Migräne galt besondere Aufmerksamkeit der Behandlung der Augen wegen der oft damit verbundenen Erblindung, aber auch Erkrankungen der Zähne, der Zunge und des gesamten Mundraums sowie der Ohren wegen der möglicherweise folgenden Taubheit.
In den Schriften sind zahlreiche Rezepte überliefert, die insbesondere der Erkrankung der Augen gewidmet sind. Augenkrankheiten waren wegen der häufigen Sandstürme und Insekten so häufig, dass Ägypten als das klassische Land der Augenkrankheiten gilt.
Einen besonderen Raum nahmen auch empfängnisverhütende Mittel, Mittel zur Steigerung der Fruchtbarkeit und die Behandlung von Unterleibsschmerzen bei Frauen ein.
Wie weit die chirurgischen Kenntnisse der alten Ägypter reichten, lässt sich aus der Tatsache erkennen, dass an vielen Mumien Amputationen oder Prothesen aus Holz feststellbar waren.
Sogar Schädeltrepanationen wurden, wie man nachweisen konnte, mit Erfolg durchgeführt, d.h. man konnte an den Knochen feststellen, dass der Patient nach dem Eingriff noch einige Jahre gelebt hat.
Bei der Vielfalt der chirurgischen Techniken ist es nicht verwunderlich, dass sehr viele Instrumente verwendet wurden
Zur Behandlung von Husten wurden spezielle Inhaliergeräte entwickelt, die aus heißen Steinen, einem Topf, einem Schilfrohr und einem Heilmittel bestanden.
Bei der Vielzahl der chirurgischen Eingriffe war es notwendig, auch Verbandsmaterial einzusetzen. So wurden Binden aus einem fetet genannten Faserstoff in unterschiedlichen Größen und von unterschiedlicher Feinheit verwendet. Oft wurde dieser Faserstoff mit Honig, Salbe oder Öl beschichtet und aufgelegt. Der Verband konnte aber auch trocken angelegt werden. Es gab verschiedene Faserteile, die alle von der debit-Pflanze stammten und die man mit unserer heutigen Gaze oder mit (Mull-)Tupfern vergleichen kann.
Zahnheilkunde
Das Gebiet der Zahnheilkunde war seit dem dritten Jahrtausend ein wichtiges Forschungsgebiet im alten Ägypten. Eine Zahnkrankheit könnte tödlich sein, wie im Fall der Königin Hatschepsut, die an einem Abszesszahn gestorben ist, weil die ägyptische Ernährung auf grobem Brot basierte das mit Sand vermischt war, In einer Papyrus Rolle e, in der heißt et: "Es gibt keinen Zahn, der verrottet, aber noch an Ort und Stelle bleibt". So wurden einige Ersatzzähne gefunden und Anzeichen einer restaurativen Zahnheilkunde bei Mumien entdeckt.
Die inneren Organe
Bei den alten Ägyptern hatte das Herz einen besonderen Stellenwert. Es wurde nicht nur als zentrales Körperorgan angesehen, sondern galt auch als Sitz des Verstandes. Die vom Herzen ausgehenden Gefäße und Verzweigungen wurden mit dem Nil − dem zentralen Strom und Lebensspender − und seinen verzweigten Seitenkanälen verglichen.
Das Gefäßsystem sorgte dafür, dass die verschiedenen Körperpartien mit lebensnotwendigen Stoffen versorgt wurden und transportierte Ausscheidungen aus dem Körper hinaus. Der Mensch konnte nur gesund sein, wenn diese inneren Ströme ungehindert fließen konnten. Kamen diese Flüsse ins Stocken, war die Versorgung des Körpers nicht mehr gesichert und es konnten sich Krankheiten entwickeln.
Die Gefäße wurden von den Ägyptern als metu = Kanäle bezeichnet. Zu den Kanälen gehörten die Hohlorgane, mit deren Hilfe nicht mehr benötigte Stoffe wie Kot, Harn u.ä. aus dem Körper hinausgeleitet wurden.Zu den Kanälen zählten die Ägypter auch solche Strukturen wie Muskelstränge, Sehnen und Nerven.
Die Lehre der Ägypter von den Gefäßen und den darin fließenden Säften wurde später von den Griechen in der Säfte- und Pneumalehre aufgegriffen.
Obwohl den Ägyptern wenig über die Existenz (und damit die Funktion) der Nieren bekannt war und sie das Herz als Treffpunkt verschiedener Gefäße des Körpers mit ihren Flüssigkeiten betrachtet haben, war ihnen nicht nur das Vorhandensein von Blutgefäßen im ganzen Körper bekannt, sondern auch die Funktion des Herzen als dessen Zentrum. Zu den Körperflüssigkeiten zählten bei den Ägyptern neben dem Blut auch Tränen, Urin und Sperma.
Sie waren sich der Existenz eines Pulses bewusst, der mit dem Herzen verbunden war. Sie waren in der Lage, eine Theorie zu entwickeln, die als Kanäle bekannt ist, die Luft, Wasser und Blut zum Körper befördern, genauso wie wenn der Nil blockiert wäre, die Ernten ruiniert . Sie vernwendeten oft Abführmittel, um diese Kanäle zu entsperren, wenn sich die Person unwohl fühlte. Dies deutet auf ihr Verständnis des Konzepts von Blutgefäßen, Nerven und Sehnen hin. Die alten ägyptischen Ärzte mussten gesund bleiben und sich täglich waschen und rasieren, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern, wie es imr Edwin-Smith-Papyrus steht.
Kräuter in der alten ägyptischen Medizin
Kräuter spielten in der Antike eine wichtige Rolle bei der Heilung vieler Krankheiten und Infektionen.
Sie mischten viele Kräuterkombinationen auf eine bestimmte Art und Weise und einige der am häufigsten verwendeten waren Knoblauch und Zwiebeln, die als Quelle der Ausdauer angesehen und in großen Mengen konsumiert wurden, und sie verwendeten andere Kräuter wie:
- Aloe Vera wurde verwendet, um Würmer zu zerstören, Kopfschmerzen zu lindern, Brustschmerzen, Verbrennungen, Geschwüre und Hautkrankheiten und Allergien zu lindern.
- Basilikum galt als ausgezeichnet für das Herz.
- Balsamapfel oder Apfel aus Jerusalem wurde als Abführmittel verwendet und gegen Hautallergien, Kopfschmerzen, Zahnfleisch- und Zahnentzündungen sowie gegen Asthma, Leberreizmittel und schwache Verdauung eingesetzt.
- Bayberry (Myrica )beseitigte Durchfall, lindert Geschwüre, reduziert Hämorrhoiden und stößt Fliegen ab.
- Belladonna galt als Schmerzmittel, da es Fieber, geheiltes Zahnfleisch und Epilepsie lindert.
- Kümmel heilte Blähungen, wirkte verdauungsfördernd und diente als Atemerfrischer.
- Kardamom wurde als Gewürz in Lebensmitteln verwendet, da es Verdauungsprobleme und Blähungen heilte.
- Colchicum autumnale ,"Herbstzeitlose " heilte Rheuma und reduzierte Schwellungen.
- Gewöhnlicher Wacholderbaum heilte den Verdauungstrakt, Schmerzen in der Brust und Magenkrämpfe.
- Mit Kubeben-Pfeffer behandelte man Harnwegsinfekte, Kehlkopfentzündungen, Halsentzündungen, Zahnfleischgeschwüre und -infektionen sowie Kopfschmerzen.
- Dille wurde als Abführmittel verwendet und heilte Blähungen linderte Dyspepsie und hat harntreibende Eigenschaften.
- Mit Bockshornklee behandelte man Atemwegserkrankungen, reinigte den Magen, diente zur Beruhigung der Leber, der Bauchspeicheldrüse und Schwellungsveringerung.
- Weihrauch heilte Kehlkopfinfektionen, stoppte Blutungen, beseitigt Schleim und Asthma und stoppt Erbrechen.
- Knoblauch verleiht Vitalität, beseitigt Blähungen, hilft der Verdauung, wirkt als Abführmittel, verringert Hämorrhoiden, es wurde geglaubt, er würde den Körper von „Geistern“ befreien. Während des Baus der Pyramiden erhielten die Arbeiter täglich Knoblauch, um ihnen die nötige Kraft zu verleihen.
- Henna wirkte adstringierend / austrocknend, blutstillend und entzündungshemmend wirken, stoppt Durchfall und schließt offene Wunden.
- Honig wurde im alten Ägypten häufig als natürliches Antibiotikum, zur Wundversorgung und als Grundlage für die Heilung von Unreinheiten verwendet.
- Süßholz wurde als mildes Abführmittel verwendet, es vertreibt Schleim, hiklft bei jeder Art von Atemproblemen.
- Mit der Senf Pflanze behandelte man Erbrechen und linderte Schmerzen in der Brust.
- Myrrhe wurde verwendet, um Durchfall zu stoppen, Kopfschmerzen zu lindern und Zahnfleisch-, Zahn- und Rückenschmerzen zu lindern.
- Zwiebel beugt Erkältungen vor, lindert Ischias, Endschmerzen, lindert das Schwitzen und andere Herz-Kreislauf-Probleme.
- Petersilie ist ein Diuretikum. (verringert Wasserablagerungen im Körper)
- Minze wird verwendet, um Blähungen zu lindern, die Verdauung neu aktivieren, Erbrechen zu beenden und diente als Atemerfrischer.
- Sandelholz fördert die Verdauung, stoppt Durchfall, lindert Kopfschmerzen und Gicht
- Sesam wurde verwendet, um Asthma zu lindern.
- Tamarinde ist ein Abführmittel.
- Thymian ist ein Schmerzmittel.
- Kurkuma wurde verwendet, um offene Wunden zu schließen.
- Mohn wird verwendet, um Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Betäubungsmittel zu lindern, Atemprobleme zu behandeln und die Schmerzen zu lindern.
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und lernen Sie die faszinierende Zivilisation der alten Ägypter kennen. Es gibt viel zu entdecken im Land am Nil bei einer privaten Ägypten Rundreise mit unvergeßlicher Nilkreuzfahrt!