Mentuhotep II Nebhepetre

Mentuhotep II Nebhepetre


Wer war Mentuhotep II?

Mentuhotep II Nebhepetre wird als einer der größten Könige angesehen, die Ägypten je gesehen hat. Dies wurde durch seinen Totentempel entdeckt, der bis zur 19. Dynastie, etwa 700 Jahre nach seinem Tod, als Heimstätte für ihn diente. Der Tempel wurde schließlich durch ein Erdbeben zerstört und teilweise durch Trümmer unter den Klippen begraben.

Mentuhotep II.regierte von ca. 2008 v. Chr. bis 1957 v. Chr in der 11. Dynastie des alten Ägypten (2081 bis1938 v. Chr.), eine Periode, die als Mittleres Reich bekannt ist.

Über die Familie von Mentuhotep II

Seine Hauptgemahlinnen waren Tem und Neferu. Sein Nachfolger Mentuhotep III. war sein Sohn aus der Verbindung mit Tem.

Das Gebiet von Mentuhotep II

Das Gebiet von Mentuhotep II erstreckte sich vom Ersten Katarakt bis nach Asyut. Es gelang ihm, Ober- und Unterägypten zu vereinen, und es wird angenommen, dass seine Regierungszeit bis etwa zum vierzehnten Jahr seiner Herrschaft ruhig und bescheiden war. Im 14. Regierungsjahr startete Mentuhotep eine Kampagne gegen Heracleopolis. Über den Kriegsverlauf ist nichts bekannt, aber die Thebaner wurden durch einen Herrscherwechsel in der feindlichen Hauptstadt unterstützt, und spätestens 1968 hatte Mentuhotep Heracleopolis erobert und Ägypten wiedervereinigt. In den folgenden Jahren wurden die Kämpfe im Norden und gegen die Beduinen fortgesetzt, die gewöhnlich das Delta überfielen. Nördliches Nubien wurde später in der Regierungszeit annektiert. Um die Vereinigung zu festigen, erhielt Mentuhotep die Vorlage der Gouverneure von Mittelägypten, von denen die meisten im Amt blieben, und gründete damit im frühen Reich der Mitte eine Reihe mächtiger Provinzfamilien. Theben wurde zur nationalen Hauptstadt, und Mentuhoteps treue Anhänger bekamen die wichtigsten Regierungsposten. Er akzeptierte auch Partisanen der besiegten Herakleopoliten, die Loyalität gegenüber der neuen Ordnung zeigten.

Der Wiedervereinigung folgte eine starke Ausweitung von Handel und Bauwesen. Mentuhotep baute Tempel an zahlreichen oberägyptischen Orten, von denen jedoch nur wenige erhalten sind .Er ist der erste ägyptische Herrscher, von dem ein umfassendes Tempelbauprojekt bekannt ist. In Abydos errichtete er eine Totenkapelle. Es ist die erste königliche Kapelle an diesem Ort.
Er verehrte den Gott Montu  ( oder Month, Gott von Theben, Gott des Krieges und Beschützer der Waffen) sehr und war daher am Bau von Tempeln zu Ehren von Armant, Tod und Medamud beteiligt. Das größte von ihm errichtete Denkmal war ein Totentempel in der Nähe des Westufers bei Theben im Talkessel von Deir el-Bahari, ganz in der Nähe der Saff-Gräber von Mentuhoteps Vorfahren. Er ist historisch und baugeschichtlich ein wichtiges Denkmal und Zeugnis für den Übergang von den Pyramidentempeln des Alten Reichs zu den Millionenjahrhäusern des Neuen Reichs.[

Der Totentempel des Mentuhotep II. ist der einzige halbwegs erhaltene monumentale Tempelbau des Mittleren Reiches und war auch richtungsweisend für den rund 550 Jahre jüngeren Totentempel der Hatschepsut. Spätere Nutzungen und ein die Ruinen bedeckender Bergsturz in der 20. Dynastie führten zu seinem schlechten Erhaltungszustand.

Das von ihm errichtete Grab war wunderschön und er erlaubte sogar seinen höheren Beamten, ihre Gräber in seiner Nähe zu errichten.

Sie können den Totentempel des Mentuhotep II in Luxor bei einem privaten Tagesausflug ab Luxor besichtigen. Begeben Sie sich mit Reisen in Ägypten auf eine faszinierende Zeitreise ins Land der Pharaonen.

Die alten ägyptischen Götter

Die alten ägyptischen Götter


Mehr
Antike Ägyptische Schlachten

Antike Ägyptische Schlachten


Mehr
Die besten Sehenswürdigkeiten in Alexandria

Die besten Sehenswürdigkeiten in Alexandria


Mehr
Die geretteten nubischen Tempel am Nassersee

Die geretteten nubischen Tempel am Nassersee


Mehr
Die besten Sehenswürdigkeiten in Kairo

Die besten Sehenswürdigkeiten in Kairo


Mehr